Sprache auswählen

Dekoratives Luftbild der Verbandskläranlage in Karlsdorf-Neuthard

Aufgabe


Kommunen sind im Rahmen der Daseinsvorsorge verpflichtet, bestimmte Aufgaben – wie etwa die Abwasserbeseitigung – zu erfüllen. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie sich zu Zweckgemeinschaften zusammenschließen, um solche Aufgaben gemeinsam und effizienter zu bewältigen. Eine Organisationsform hierzu ist die Bildung eines Zweckverbandes.

Zur gemeinsamen Behandlung der Abwässer aus den damals noch selbstständigen Gemeinden Spöck, Staffort, Büchenau, Neuthard und Karlsdorf wurde 1961 der Zweckverband "Abwasserverband Kammerforst" gegründet. In der Folge entstand die zentrale Verbandskläranlage im Ortsteil Neuthard, nahe dem Kammerforst-Wald.

Heute gehören dem Verband folgende Mitgliedsgemeinden an:

  • Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
  • Stadt Stutensee (mit den Ortsteilen Spöck, Staffort und Friedrichstal)
  • Stadt Bruchsal (mit dem Ortsteil Büchenau)

Der Verband wird durch die Verbandsversammlung und den Verbandsvorsitz geleitet. Die Verwaltung übernimmt die operative Umsetzung der Aufgaben – mit dem Ziel, eine sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Abwasserbehandlung in der Region zu gewährleisten.

Verbandskläranlage

Suche

Wonach möchten Sie suchen?