Rechengebäude und Rechenanlage
Um den Winterbetrieb sicherzustellen und um Geruchsemissionen zu vermeiden, welche vom Rechengut ausgehen können, wurde ein Gebäude errichtet, in welchem zahlreiche Aggregate untergebracht sind. In fast 1.200 Kubikmeter umbautem Raum sind neben dem neu installierten Flach-Feinsiebrechen, ein Filterstufenrechen im Nebengerinne, jeweils mit Rechengutpresse untergebracht. In den Räumlichkeiten sind noch die Sandwaschanlage, die Containerverschiebeanlage und das Sandfanggebläse sowie ein Elektroraum untergebracht.
Zum Transport der Rechengutcontainer wurde ein großes Sektionaltor eingebaut. Als Voraussetzung für die leichte Gebäudereinigung sind der Boden und die Wände bis auf Fensterhöhe gefliest bzw. beschichtet.
Zur Entlastung der Biologie und um Verstopfungen an den nachgeordneten Anlagenteilen zu reduzieren, wird in der selbsttätig arbeitenden Rechenanlage sperrige Schwimmstoffe wie Lumpen, Holz- und Kunststoffteile dem Abwasser entnommen. Dies geschieht im Hauptzulauf durch den Filterstufenrechen. Die Kanalbreite beträgt hier 1,60 Meter. Parallel hierzu ist im Nebengerinne ein Filterstufenrechen installiert.
Sandwaschanlage
Schaltanlage Rechengebäude
Rechenanlage
Im Zuge einer umfassenden Sanierung in den Jahren 2023–2024 wurde das Rechengebäude technisch und baulich erneuert. Neben Dach- und Bauarbeiten wurde ein neuer Flach-Feinsiebrechen zur effizienten Entfernung von Grob- und Feinstoffen aus kommunalem wie auch industriellem Abwasser installiert. Der vormals eingesetzte Filterstufenrechen wird seither als Nebenrechen genutzt. Ebenso wurde eine neue, leistungsfähige Sandwaschanlage eingebaut.