Eingangshebewerk
Die Größe des Einzugsgebiets in Kombination mit den örtlichen Höhenunterschieden macht es erforderlich, das Abwasser in mehreren Hebewerken anzuheben. Dies ermöglicht eine wirtschaftlich sinnvolle Verlegung der Kanäle, ohne diese in übermäßig großen Tiefen führen zu müssen.
Der Verbandssammler sowie der Hauptsammler aus Neuthard verlaufen auf dem Gelände der Kläranlage rund fünf Meter unter der Geländeoberkante. Um das Abwasser in den mechanisch-biologischen Reinigungsprozess zu überführen, kommt im Eingangshebewerk eine leistungsstarke Pumptechnik zum Einsatz.
Im Bild unten rechts sind die drei Schneckenpumpen mit einem Durchmesser von 800 mm, einer Länge von neun Meter und einem Gewicht von jeweils 2,2 Tonnen zu sehen. Sie heben das ankommende Mischwasser zuverlässig auf das notwendige Niveau für die weitere Behandlung an.
Das ehemalige Eingangshebewerk, in das der Hauptsammler Neuthard einleitet, wurde mittlerweile zum Regenwasserhebewerk umfunktioniert. Der in Neuthard anfallende Schmutzwasseranteil wird über zwei trocken aufgestellte Pumpen gezielt in den Reinigungsprozess eingespeist.