Kläranlage
Die zentrale Aufgabe der Verbandskläranlage ist die Reinigung des anfallenden Abwassers, bevor es in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt wird. Um das Gewässer, in das das gereinigte Abwasser eingeleitet wird – die sogenannte Vorflut – zu schützen, müssen strenge gesetzliche Qualitätsanforderungen eingehalten werden. Je höher diese Anforderungen, desto aufwändiger und technischer anspruchsvoller gestaltet sich der Reinigungsprozess.
Aktuell ist die Kläranlage des Abwasserverbands Kammerforst auf eine Kapazität von 28.500 Einwohnerwerten (EW) ausgelegt. An einem durchschnittlichen Trockenwettertag werden etwa 3.500 m³ Mischwasser behandelt. Bei Regenwetter steigt die zulaufende Abwassermenge um nahezu das Vierfache.
Um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine Kapazitätserweiterung auf 49.850 EW geplant.
Mit einer jährlichen Zulaufbelastung von rund 106 Tonnen Stickstoff und 15 Tonnen Phosphor erreicht die Anlage eine hervorragende Reinigungsleistung von 93–96 %.
Belebungsbecken Kläranlage
Regenwasserhebewerk Kläranlage