Sand- und Fettfang
Im belüfteten Sandfang werden mineralische Abwasserbestandteile, vornehmlich Sand, ausgeschieden. Durch die zusätzliche Belüftung, erzeugt von zwei Drehkolbengebläsen im Rechengebäude, wird neben einer Sauerstoffanreicherung des Abwassers vor allem eine Spiralströmung bewirkt, die so ausgebildet ist, dass sich schwere mineralische Bestandteile am Beckenboden in einer Sammelrinne absetzen. Von dort werden sie mittels einer am Räumer befestigten Pumpe in einer Freispiegelrinne zur Sandwaschanlage gefördert, die ebenfalls im Rechengebäude untergebracht ist.
Leichtere organische Abwasserinhaltsstoffe bleiben durch die Wasserwalze in der Schwebe und werden dem Belebungsbecken zugeführt. Der Lufteintrag wird gleichzeitig zur Flotation von Fetten, Ölen, Kork u. ä. genutzt. Diese werden in einer parallel zum Sandfang verlaufenden Kammer über das am Sandfangräumer befestigte Schwimmstoffschild in einen Sammelschacht befördert. Der Sand- und Fettfang hat eine Länge von 27 Meter. Der Sand- und Fettfang ist inklusive dem Notumlauf fünf Meter breit.
Sand- u. Fettfang Räumer
Sand und Fettfang