Verbandsgeschichte AZV-Kammerforst
Neuer E-Transporter als Betriebsfahrzeug
Inbetriebnahme Freiflächen-Photovoltaikanlage HW 6 Karlsdorf
Inbetriebnahme Photovoltaikanlage Rechengebäude
Sanierung Rechengebäude mit Rechenanlage
Sanierung Filtratwasserbehandlung
Inbetriebnahme Phosphatfällstation
Erneuerung Technikgebäude am Nachklärbecken
Überprüfung Beteiligungssätze Verbandsgemeinden
Zusammenführung der Prozessleitsysteme Kläranlage und Außenanlagen
Umstellung auf das digitale Gremieninfosystem
Neufassung der Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit
Neufassung Verbandssatzung
Neue Ausstattung Labor
Erneuerung Elektronik Hebewerk 3 Spöck
Inbetriebnahme Photovoltaikanlage Betriebsgebäude, Fahrzeughalle und NSHV
Büromöbel, Ausstattung neues Betriebsgebäude und Werkstatt
Inbetriebnahme - Umbau Betriebsgebäude mit Werkstatt
Anschaffung mobile Dosierstation
Sanierung Hebewerk 3, Spöck (Erneuerung der Regenwasserschnecken)
Erneuerung Kraftstation
Handynotempfang Außenanlagen
Erneuerung Zaun- und Toranlage Kläranlage
Potentialstudie
Schlammlagerplatz Kläranlage
Neubau Trafostation Kläranlage
Neuausstattung technische Ausstattung Verwaltung/ Betriebspersonal
Erneuerung Schaltanlage HW 3 Spöck
Studie Optimierung der Außenanlagen
Erneuerung Schaltanlage HW 4 A Neuthard
Schneckenerneuerung und Betonsanierung HW 2 Büchenau
Erneuerung Zaunanlage HW 1 B Staffort
Update Prozessleitsystem
Austausch Rechen
Neuanschaffung Radlader
Einführung Zeiterfassungssystem für Betriebspersonal
Optimierung Zaunanlage Außenanlagen
Neubau Brunnen Verbandskläranlage
Neubau Schlammentwässerung
Umbau und Sanierung Eingangshebewerk Kläranlage
Neubau Fahrzeughalle Kläranlage
Kanalsanierung
Aussenanlagen: Erneuerung EMSR-Technik (Elektro-, Mess-, Steuer-und Regel-Technik)
Neufassung der Verbandssatzung
Umbau und Sanierung RE-Anlage IV Neuthard-Süd
Optimierungsmaßnahmen Kläranlage Belebung
50-Jahr Feier AZV Kammerforst
Erneuerung Rechenanlage mit Sandwäscher
Beschluss Umsetzung RW-Konzept / EMSR-Technik
Fertigstellung der Regenwasserkonzeption / Schmutzfrachtberechnung Planungshorizont 2025
Inbetriebnahme RE-Anlage VI "Karlsdorf"
Gründung des "Klärschlammverbandes Karlsruhe-Land", KVK
Fertigstellung RE-Anlage II Büchenau
Inbetriebnahme, 3. Chemische Reinigungsstufe
Lager- und Dosierstation zur Phosphatelimination
Inbetriebnahme Regenentlastungsanlage III "Spöck-Mitte"
Baubeginn RE-Anlage II "Büchenau"
Inbetriebnahme Hauptsammler "Karlsdorf-West"
Umgehungssammler "Neuthard-Ost" fertiggestellt
Schlammbehandlung: Erweiterung Kammerfilterpresse, Umrüstung auf polymere Flockungsmittel
Regenentlastungsanlage "Neuthard" geht in Betrieb
Schlammbehandlung: Vorentwässerung mit polymeren Flockungshilfsmitteln
Inbetriebnahme, Umbau und Erweiterung der Verbandskläranlage
Druckleitung Friedrichstal
Beschluss zum Anschluss von Friedrichstal
Fertigstellung Hebewerk IV "Spöck-Nord" und "Neuthard-Süd
Zuleitungskanal "Spöck-Nord" und "Neuthard-Süd"
Bau Schmutz- und Regenwasserhebewerk I "Staffort"
Hebewerk VI "Karlsdorf" mit Anschluss an Kläranlage
Zuleitungskanal "Staffort"
Bau Kraftstation "Spöck"
Fertigstellung Hebewerk II "Büchenau"
Fertigstellung Zwischenhebewerk IV a
Verbindungsleitung Hebewerk II "Büchenau" und Zwischenhebewerk IV a
Inbetriebnahme Verbandskläranlage
Zuleitungskanal "Büchenau"
Zuleitungskanal "Karlsdorf"
Genehmigung für die Verbandskläranlage im Ortsteil Neuthard
Gründung des Zweckverbandes Abwasserverband Kammerforst